Inhaltlich folgende Praxistage/Onlineseminare/livechats bieten wir unseren Schülern oder auch Therapeuten oder Schüler anderer Schulen zur Fortbildung an. Termine, genaue Bezeichnung, Dauer und Kosten entnehmen Sie bitte der Rubrik Termine.
| Praxistage, Seminare, Workshops | |
| Allgemein | |
| Blutbilder lesen und auswerten | |
| Einführung in die ganzheitliche Tier(verhaltens)therapie (GVT) | |
| Wesen Hund oder Katze oder Pferd, Stereotypien, Agressionsverhalten, Burnout | |
| Umgang mit dem Patientenhalter und Kommunikation | |
| Einführung in die Bioresonanztherapie | |
| Grundlagen Ernährung Hund, Katze, Pferd (Futtermittelanalyse), Diätetik | |
| Sterbe- und Trauerbegleitung | |
| Grundlagen und Aufbaukurse Bachblüten | |
| Die homöopathische Hausapotheke (Potenzen, klinisch einsetzbare Mittel) | |
| Homöopathie für Tierheilpraktikeranwärter (Potenzen, Arzneimittelbilder) | |
| Klassische Homöopathie nach S. Hahnemann (Miasmen, Nosoden, Psora) | |
| Synthesis, Repertorisation, LM/Q-Potenzen | |
| Homöopathische Komplexmittel | |
| Schüsslersalze | |
| Homöopathie für Nager | |
| Homöopathie für Nutztiere | |
| Homöopathie für Vögel | |
| Einführung in die Kräuterkunde (Phytotherapie), Aromatherapie | |
| Aubaukurs Phytotherapie (Giftpflanzenund hom. Einsatz) | |
| Australische Buschblüten | |
| Farbtherapie, Chakrentherapie | |
| Edelsteintherapie | |
| 1. Hilfe, Vergiftung und Medikamenteneingabe | |
| Blutegeltherapie | |
| Körperzonenarbeit (ZNS und Dermatome) | |
| Einhandrute (Biotensor) | |
| Radionik | |
| Bioresonanz Aufbaukurs | |
| Spagyrik | |
| Alter Hund, alte Katze, altes Pferd (Geriatrie) | |
| Mischen von Ölen, Salben, Cremes | |
| Säure-Basenhaushalt | |
| Entgiftungsmethoden | |
| Ausleitung von Schwermetallen und Toxinen | |
| Reiki | |
| Tierkommunikation | |
| Existenzgründung | |
| Nebengewerbe | |
| Buchführung für THP | |
| Sachkundenachweis | |
| Hompageerstellung | |
| Propolis | |
| Kastration pro und kontra | |
| Impfungen, Wurmkuren und Parasiten, Ausleitungen | |
| Lymphsystem und lymphatische Organe | |
| Endokrines Drüsensystem | |
| Blutabnahme und Injektionstechniken | |
| TCM Kräuter im westlichen Einsatz | |
| Effektive Mikrooragnismen, Kolloidales Silber, Propolis | |
| Zytologie | |
| Immunsystem | |
| Hund | |
| Anatomie | |
| Verhalten, Körper- und Lautsprache | |
| Grundlagen Erziehung | |
| Rangordung, Dominanz und Unterwürfigkeit | |
| Verhaltenskorrekturen und Training | |
| Phobiebewältigung | |
| Psychosomatik | |
| Untersuchung und Anamnese | |
| Bewegungsapparat | |
| Akupressur | |
| ganzheitliche Verhaltenstherapie | |
| Konstitutionstypen | |
| häufige Krankheiten und Behandlungsmöglichkeiten | |
| Erkrankungen des Bewegungsapparates | |
| Hauterkrankungen | |
| Tumorerkankungen | |
| Diabetes | |
| Augenerkrankungen | |
| Epilepsie und andere Anfallserkrankungen | |
| Mittelmeererkrankungen und Borreliose | |
| Ernährungskunde | |
| Autoimmunerkankungen | |
| Atemwegserkankungen | |
| Katze | |
| Anatomie | |
| Verhalten, Körper- und Lautsprache | |
| Verhaltenskorrekturen | |
| Phobiebewältigung | |
| Psychosomatik | |
| Untersuchung und Anamnese | |
| Bewegungsapparat | |
| Konstitutionstypen | |
| Ganzheitliche Verhaltenstherapie | |
| häufige Krankheiten und Behandlungsmöglichkeiten | |
| Erkrankungen des Bewegungsapparates | |
| Hauterkrankungen | |
| Tumorerkankungen | |
| Nierenerkankungen und Diabetes | |
| Augenerkanungen | |
| Ernährungskunde | |
| Autoimmunerkankungen | |
| Atemwegserkankungen | |
| Epilepsie und andere Anfallserkrankungen | |
| Pferd | |
| Anatomie | |
| Verhalten, Körper- und Lautsprache | |
| Verhaltenskorrekturen | |
| Phobiebewältigung | |
| Psychosomatik und Stereotypien | |
| Untersuchung und Anamnese | |
| Bewegungsapparat | |
| Stresspunktmassage | |
| Akupressur | |
| Laser Tens, Magnetfeld | |
| Der Huf | |
| Hufpflege Praxis | |
| Grundlagen Bodenarbeit | |
| motivierende Beziehungstraining | |
| Homöopathie, Kräutertherapie bei Hufproblemen | |
| Hänger- und Verladetraining | |
| Exterieurbeurteilung | |
| häufige Krankheiten und Behandlungsmöglichkeiten | |
| Zahnkunde und -pflege | |
| Sattelkunde | |
| Erkrankungen des Bewegungsapparates | |
| Hauterkrankungen | |
| Tumorerkankungen | |
| Lahmheiten | |
| Atemwegserkrankungen | |
| Epilepsie und andere Anfallserkrankungen | |
| Ernährungskunde |